Baby-Gewichtsrechner

Schätzen Sie das Gewicht Ihres Babys nach Schwangerschaftswoche. Unser fetaler Gewichtsrechner bietet eine geschätzte Gewichtsspanne basierend auf dem Gestationsalter.

Fetales Gewicht schätzen

Geben Sie Ihre aktuelle Schwangerschaftswoche ein (8-42)

Fetales Wachstum verstehen

Das fetale Gewicht ist eine Schätzung basierend auf Durchschnittswerten. Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund von Genetik, mütterlicher Gesundheit und anderen Faktoren variieren. Ultraschalluntersuchungen bieten die genauesten Messungen.

Faktoren, die das fetale Gewicht beeinflussen

  • Genetik: Elterliche Größe und Ethnizität
  • Mütterliche Gesundheit: Diabetes, Bluthochdruck
  • Ernährung: Mütterliche Ernährung und Gewichtszunahme
  • Plazentafunktion: Effizienz der Nährstoffübertragung
  • Geschlecht: Jungen sind tendenziell etwas schwerer

Wichtiger Hinweis

Dieser Rechner bietet eine Schätzung. Konsultieren Sie immer Ihren Gesundheitsdienstleister für eine genaue Bewertung des fetalen Wachstums und medizinische Beratung.

Vollständiger Leitfaden zu fetalem Gewicht und Wachstum

Wie fetales Gewicht gemessen wird

Während der Schwangerschaftsvorsorge schätzen Gesundheitsdienstleister das fetale Gewicht mit verschiedenen Methoden:

Fundusstand

Messung von der Oberkante des Schambeins bis zur Oberkante der Gebärmutter. Im Allgemeinen korreliert der Fundusstand in Zentimetern mit dem Gestationsalter in Wochen (z.B. 28 cm bei 28 Wochen).

Ultraschall-Biometrie

Ultraschallmessungen spezifischer fetaler Teile:

  • Biparietaler Durchmesser (BPD): Über den Kopf
  • Kopfumfang (HC): Um den Kopf
  • Bauchumfang (AC): Um den Bauch
  • Oberschenkellänge (FL): Länge des Oberschenkelknochens

Diese Messungen werden dann in Formeln verwendet, um das fetale Gewicht zu schätzen.

Was ist, wenn mein Baby groß oder klein misst?

Variationen in fetalen Gewichtsschätzungen sind häufig. Ihr Arzt wird diese Schätzungen zusammen mit anderen Faktoren wie Ihrer Krankengeschichte, dem Fundusstand und früheren Ultraschalluntersuchungen betrachten. Bei erheblichen Bedenken können weitere Tests oder Überwachung empfohlen werden.

Mögliche Gründe für ein großes Baby (LGA)

  • Gestationsdiabetes
  • Übertragene Schwangerschaft
  • Mütterliche Adipositas
  • Genetik (große Eltern)

Mögliche Gründe für ein kleines Baby (SGA)

  • Intrauterine Wachstumsrestriktion (IUGR)
  • Plazentaprobleme
  • Mütterlicher Bluthochdruck
  • Rauchen oder Substanzgebrauch
  • Genetik (kleine Eltern)

💡 Wichtigste Erkenntnis

Fetale Gewichtsschätzungen sind Überwachungstools, keine definitiven Diagnosen. Regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge und Gespräche mit Ihrem Gesundheitsdienstleister sind entscheidend für das Verständnis des Wachstums und Wohlbefindens Ihres Babys.